
Stefanie Tschupp
Über mich
Ich bin eine empathische und vertrauenswürdige Macherin mit großem Herz und einem glasklaren Verstand.
Schon früh habe ich gemerkt: Finanzen sind weit mehr als Zahlen, Daten und Renditen. Sie sind zutiefst emotional. Es geht um Sicherheit, Freiheit – und um das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen.
Als Psychologin habe ich über zehn Jahre in der Finanzwelt gearbeitet und dabei immer wieder gesehen, wie Glaubenssätze, Ängste und innere Blockaden Frauen davon abhalten, ihr finanzielles Potenzial zu entfalten. Viele fühlten sich überfordert, unsicher oder dachten, Geld sei einfach „nicht ihr Thema“.
Genau das wollte ich ändern.
Heute begleite ich als Finanzpsychologin Frauen auf ihrem Weg zu einem neuen Umgang mit Geld – einem, der leicht, bewusst und werteorientiert ist. Ich helfe dabei, hinderliche Denkmuster zu erkennen und zu transformieren, Ängste abzubauen und das Vertrauen in die eigene finanzielle Kompetenz zu stärken.
Finanzielle Intelligenz bedeutet für mich, die eigenen Emotionen, Werte und Glaubenssätze rund ums Geld zu verstehen – und daraus kluge, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Das gilt auch für das Thema Investieren: Ein Investmentportfolio sollte nicht nur zur Börse passen, sondern vor allem zu deiner Persönlichkeit und Lebensvision.
In meinen Coachings und Programmen vermittle ich nicht nur Wissen, sondern gebe meinen Kundinnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie finanzielle Chancen erkennen, gezielt nutzen und sich langfristig Vermögen aufbauen können – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo, mit Freude und Leichtigkeit.
how I work.
Klare Ziele
Offenheit und gleichzeitige Diskretion
Verantwortungsbewusstsein
Meine Werte:
Freiheit, Wohlstand, Dankbarkeit, Vertrauen und Bewusstsein.
Mein Werdegang:
-
MSc Psychologin und Coach
-
10+ Jahre Erfahrung in der Finanzwelt (HR-Abteilung in Banken/ Private Banking)
-
Certificate of Advanced Studies BWL
-
Investorinnenausbildung

Meine Businesspartner
Ich arbeite mit verschiedenen Finanzdienstleistern zusammen. Die Psychologie hinter dem finanziellen Verhalten (Glaubenssätze, Einstellung zum Thema Geld) bildet die Basis, darauf aufbauend braucht es Finanzbildung, Interesse, Selbstbewusstsein, Begeisterung und Verständnis für die Materie. Die gefragte Kombination von Finanzpsychologie und Fach Know-how (Information über die vielen Möglichkeiten in der Finanzwelt) hilft uns Frauen, uns erfolgreich mit dem Thema auseinander zu setzen und unsere finanziellen Ziele zu erreichen.
.png)


